top of page

Rom 2017

Tag 1

 

Beginn, Petersplatz.
Dorthin kommen Sie ganz entspannt mit der Metro.
Von ihrem Hotel aus, steigen Sie in die Metro Station und fahren Richtung Metro Station Ottaviano (Metro A). Dort steigen Sie aus und begeben sich zum Petersplatz.

Sie sollten unbedingt den Petersdom von innen sehen, mit dem majestätischen, 29 m hohen  Baldachin aus Bronze von Bernini, der Pietà von Michelangelo, dem Grabmal von Papst Clemens XIII. von Canova und dem Mosaik mit dem Schifflein Petri nach Giotto. Achten Sie bitte auf angemessene Kleidung, Shorts oder zu kurze Röcke sowie schulterfreie Kleidung werden in der Basilika nicht geduldet.
551 Stufen führen hinauf zur Kuppel, doch die Mühe lohnt sich, da sich hier der wohl schönste Aussichtspunkt von ganz Rom befindet. Man kann aber auch mit einem Lift bis zur Dachterrasse fahren, von wo es nur mehr 360 Stufen bis hoch hinauf sind !!

Den Petersdom hinter sich lassend erreichen Sie über Via della Conciliazione , an zahlreichen Souvenirläden vorbeigehend, ein weiteres Highlight: Castel Sant’Angelo, die Engelsburg.
An bestimmten Tagen im Jahr kann man neben dem gleichnamigen Nationalmuseum der Engelsburg (prächtige stuckverzierte, freskengeschmückte Säle, Einrichtungsgegenstände, Papstgemächer, eine bedeutende Waffensammlung) auch den geheimen mittelalterlichen Fluchtgang, den sogenannten Passetto, besichtigen, der vom Vatikan in die Engelsburg führt. Vom Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert verhalf der Gang verschiedenen Päpsten zur Flucht aus dem Vatikan.

Gegenüber der Engelsburg führt die Engelsbrücke, auf der prachtvolle weiße Engelsstatuen aufgestellt sind, über den Tiber. Gleich nachdem Sie den Tiber überquert haben gehen Sie links weiter, bis Sie Piazza Navona erreichen, die immer gedrängt voll von Menschen ist. Auf der Piazza Navona steht der 4 Flüsse Brunnen.
Hier und in den umliegenden Gassen befinden sich zahlreiche Eisdielen, Pizzerias, kleine Restaurants, wo man sich zwischendurch für eine Ruhepause niederlassen kann. Dann überqueren Sie Corso Rinascimento. Gleich hinter Palazzo Madama, dem Sitz des italienischen Senats, führen eine Reihe schmaler Gassen zu Piazza della Rotonda und
Pantheon.

Von Piazza della Rotonda gehen Sie über Via dei Pastini bis zu Piazza di Pietra weiter, wo einst der große Tempel des Hadrians stand. Über Via di Pietra kommen Sie zu Via del Corso Umberto, die Sie überqueren, von hier erreichen Sie über Via delle Menatte Piazza di Trevi. Wo Sie dann am Trevi-Brunnen ankommen. Um wieder nach Rom zurückzukehren, werfen Sie über die Schulter eine Münze in den Brunnen, so will es ein alter Brauch.

Von Piazza di Trevi gehen Sie über Via della Stamperia bis zu Via del Tritone, überqueren Sie diese Straße und schlagen Via Due Macelli ein, die Sie direkt zur Piazza di Spagna, dem Spanischen Platz führt. Hier sehen Sie dann die spanische Treppe und oben am Ende der Treppe die Kirche Santa Trinita dei Monti.

 

 

Wenn Sie dann noch Lust haben, dann wäre ein Abstecher an der Piazza del Popolo auch ganz nett.
Dahin können Sie von Metrostation Spagna bis Metrostation Flaminio fahren (Metro A) oder Sie gehen zu Fuß die Via del Corso lang bis Piazza del Popolo. Die Via del Corso ist eine der Shopping Straßen in Rom. Lohnt sich auf jeden Fall zu Fuß zu gehen, nehmen Sie gemütliche Schuhe mit J
Sie können die Via del Corso natürlich auch zu Fuß wieder runter gehen und mit der Metro erst mal dort hin fahren.

Übrigens kann man auf der Via Nazionale auch shoppen. Diese befindet sich in der Nähe vom Bahnhof. Neben dem Bahnhof befindet sich die Piazza della Republica, diese dann verlassend in die gegenüber liegende Straße, befindet man sich schon auf der Via Nazionale.

Tag 2

Der zweite Tag ist der Entdeckung des “Antike Rom” gewidmet. Nehmen Sie als Ausgangspunkt für den Rundgang das Kolosseum. Das Kollosseum: mit seiner 2000 Jahre langen Geschichte ist dieses Monument nach wie vor das Wahrzeichen Roms. Mit der Vorteilskarte Roma Pass vermeiden Sie das lange Anstehen, um das Kolosseum zu besichtigen. Nur einige Meter vom Kolosseum entfernt sehen Sie rechts davon den Konstantinbogen , den bekanntesten Triumphbogen der Stadt, und etwas weiter hinten den Palatin.

Über Via dei Fori Imperiali erreichen Sie das Forum Romanum, Mittelpunkt des antiken Roms, auf der anderen Seite von Via dei Fori Imperiali erstrecken sich die Kaiserforen.

Die Foren hinter ihnen lassend gehen Sie in Richtung Piazza Venezia weiter. Auf der einen Seite des Platzes erhebt sich das Vittoriano (Reiterstandbild), das Denkmal für den ersten König von Italien Viktor Emanuel II.; im Vittoriano finden oft bedeutende Ausstellungen statt. Mit den Lifts kann man bis zur Aussichtsterrasse fahren, von wo man einen atemberaubenden Ausblick auf ganz Rom hat. Man Kann auch noch höher fahren, dies aber dann nur gegen Aufpreis. Ansonsten gibt es auch eine Terasse die kostenfrei ist, dies reicht auch vollkommen aus. Von dort oben haben Sie auch einen super Blick auf das Forum Romanum, Kolosseum und Piazza Venezia.

Das letzte Highlight ist der Kapitol. Der kleinste der klassischen sieben Hügel Roms ist auch der berühmteste. Die Pflasterung des Platzes ziert der von Michelangelo entworfene zwölfzackige Stern. Den Mittelpunkt des Sterns bildet eine große Reiterstatue, eine perfekte Kopie des Reiterstandbilds von Kaiser Mark Aurel.

bottom of page