
TUI Cruises Kurzreise Oslo - Kopenhagen 2019
10.05 Anreise und Einschiffung
Am 10.05 machte ich mich mit dem Zug auf den Weg in die nördlichste Landeshauptstadt der Bundesrepublik - nach Kiel, auch das Tor nach Skandinavien genannt. Im Hafen, am Ostseekai, lag unser schwimmendes Hotel für die kommenden Tage. Die Mein Schiff 1. Das Kreuzfahrtschiff wurde 2018 in Dienst gestellt, fährt unter maltesischer Flagge und bietet Platz für mehr als 2894 Passagiere (bei 2er Belegung) in 1447 Kabinen.
Nette Mitarbeiter der Reederei nehmen bei Ankunft in Kiel . bereits meinen Koffer in Empfang (diesen sehen ich erst auf dem Schiff wieder) und ich stieg in die bereitgestellten Transferbusse Richtung Hafen. Ich entschied mich für den Fußweg. Ca. 1,5km entlang dem Kai zum Schiff. Am Kreuzfahrtterminal angekommen erfolgt der Check-In. Seit kurzem gibt es den „Online Check In“ auch für einen Teil der Mein Schiff Flotte. Dadurch wäre der Check-In in sehr kurzer Zeit erledigt gewesen, jedoch hatte ich dies verpasst zu erledigen, daher hieß es Schlange stehen.
Ich hatte eine Balkonkabine, ca 17qm plus Balkon 5-7qm. Sehr hell und modern eingerichtet. Ein Traum, die Aussicht auf die Fjordwelt und das Einlaufen in die Städte ist dadurch noch ein wenig schöner und man kann zu jeder Zeit die Meeresluft schnuppern.
Nach kurzer Eingewöhnung war schon die obligatorische Seenotrettungsübung. Dafür müssen sich alle Passagiere, an einem für ihn bestimmten Bereich des Schiffes, einfinden. Die Übung war beendet, da hieß es schon Leinen los. Die Schiffssirene ertönt und wir legen ab. Die meisten Passagiere sind dafür auf dem Hauptdeck und genießen dies bei einem leichten Kaltgetränk.
Den Abend haben wir dann gemeinsam im Atlantik Klassik „a la Carte“ Restaurant verbracht. Bei gutem Essen, 5 Gänge mit Bedienung am Platz.
Auf einen Absacker ging es dann noch an die TUIbar, wo der Abend gemütlich zu Ende ging.
11.05 Seetag
Bei sonnigem Wetter erwachte der neue Tag. Beim individuelles Frühstück entschieden wir uns für den Anckelmannsplatz, im Buffetrestaurant, mit allem was das Herz begehrt. Am Vormittag traf sich unsere Gruppe im Spa Bereich zu einem Rundgang. Unzählige Saunen und Massageräume, eigentlich für jeden etwas dabei, sowie das Fitnessstudio hoch über dem Meer gewähren einen gigantischen Ausblick. Nun startete der Schiffsrundgang. Wenn man sich vorstellt, wie groß die Schiffe sind, kann man sich ausmalen, dass da einige Meter (mehrere km) zusammen kommen. Es ging über alle Decks, alle Kabinentypen, Innen-, Meerblick sowie Balkonkabinen - diese in diversen Ausführungen. Vorbei an den verschiedenen Bars und Restaurants, und das gute (bis auf wenige Ausnahmen):
Alles im PREMIUM ALL INKLUSIVE Programm mit über 100 Markengetränken inkludiert:
- TUI Bar
- LUMAS Bar
- Hohe Luft Bar
- Diamant Bar
- Abtanz Bar
- Außenalster Bar
- Hohe Luft Bar
- Ruhepol Bar & Lounge
- Schau Bar
- Überschau Bar
- Unverzicht Bar
- Atlantik Klassik „a la Carte“
- Atlantik Mediterran „a la Carte“
- Anckelmannsplatz
- Backstube
- Bosporus Snack Bar
- Eis Bar
- Fischmarkt
- Tag und Nacht Bistro
- Ganz schön Gesund Bistro
- Surf und Turf Steakhouse (gegen Gebühr)
- Esszimmer (gegen Gebühr)
- Ebbe & Flut Bier Bar
- X –Bar und x – Loung (nur für Suiten Gäste)
Auch die Shoppingmeile, die Cafe Lounge, die Bibliothek sowie die Turnhalle durften nicht fehlen. Nach einem informativen Vormittag standen am Nachmittag unsere Workshops auf dem Programm, bei dnen wir noch mehr Neuigkeiten der Mein Schiff Flotte erfahren konnten.
Jetzt kommt ein Highlight der Reise, was die Kunden leider nicht zu sehen bekommt. Ein Rundgang durchs Innere des Schiffes, genauer gesagt, durch einer der Hauptküchen.
Die Abläufe hier, auf dem kleinen gebotenen Platz, einfach der Wahnsinn. Was hier bei der Menge die tagtäglich frisch zubereitet werden muss, ist atemberaubend. Die Vorspeisen werden alle händisch zusammengesetzt. Wenn man dann beispielsweise im Atlantik Restaurant sitzt, ahnt man nicht, was da alles ins Rädchen greifen muss, dass auch das Steak zum perfekten Garpunkt bei einem ankommt. Einfach toll, dass wir die Möglichkeit hatten, dies zu sehen.
Das Abendessen im a la Carte Restaurant Atlantik Klassik rundete den tollen Tag ab. Jetzt stand ein Theaterbesuch auf dem Programm. Kapitän Jens Troier stellte seine leitenden Offiziere vor und das Entertainment Ensemble führte eine Show vor. Der Abend wurde wieder in den diversen Bars des Schiffes verbracht.
12.05 Oslo
Heute war frühes Aufstehen angesagt, wenn man das Einlaufen in den Fjord von Oslo hautnah miterleben wollte. Man traf sich auf dem obersten Deck und beobachtete die einzigartige Landschaft. Es ging ganz nah vorbei an kleinen Inseln, eingebettet mit ihren bunten kleinen Häusern in die Natur, aber teilweise kaum bewohnt. Ein Fjord Richtung einer der schönsten Städte Skandinaviens. Oslo! Angelegt haben wir direkt gegenüber der Festungsanlage Akershus aus dem 13. Jahrhundert.
Nach dem individuellen Frühstück, diesmal entschieden wir uns für das Atlantik a la Carte Frühstück (Tischservice), stand unser Ausflug: „Oslo zu Wasser und Land“ auf dem Programm.
Kaum in den Bus eingestiegen, ging es bei einer kleinen Stadtrundfahrt durch Oslo, vorbei am königlichen Schloß und Nationaltheater sowie dem Parlament zum Holmenkollen, einer der legendärsten Skisprungschanzen der Welt. Hier zu stehen und die Höhe des Holmenkollen zu sehen macht Gänsehaut. Dazu ein Ausblick auf Oslo bei gutem Wetter garantiert. Auf der Rückfahrt fahren wir serpentinenmäßig durch das neuere Oslo.
Nun geht es auf eine recht rustikale und hölzerne Segelyacht, für die Rundfahrt durch Oslo, zu Wasser. Vorbei an einem der Wahrzeichen der Stadt: die neue, am Wasser gelegene Oper, die ihren Spielbetrieb im April 2008 aufnahm. Der riesige Komplex aus weißem Marmor, Granit, Beton und Glas ist einem Eisberg nachempfunden. Auf dessen Spitze befindet sich der Eingang. Vor der Oper befindet sich, im Wasser, eine Skulptur. Sie symbolisiert das Eismeer. Die weitere Fahrt durch den Stadtfjord führt uns wieder an tollen und farbenfrohen Häusern auf den kleinen Inseln der Stadt vorbei.
Der Ausflug war viel zu schnell vorbei, der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung.
Wir haben uns für die Hohe Luft Bar entschieden, einfach mal sitzen und den Blick auf das Meer genießen.
Am Abend trafen wir uns wieder im Atlantik a la Carte Restaurant. Diesmal aber im Mediteran.
Wie immer ging der Abend in einer der Bars zu Ende. Ein leckerer Cocktail oder einfach nur ein Longdrink oder Softgetränk, alles im Premium All Inclusive enthalten.
13.05 Kopenhagen
Unser letzter Hafenaufenthalt steht bevor, bereits beim Frühstück konnten wir auf die Silhouette der dänischen Hauptstadt Kopenhagen schauen. Ein Kontrast zu Oslo, anders aber auch schön. Heute erwartete uns der Ausflug „Stadtspaziergang und Kanalfahrt“.
Nach kurzer Busfahrt erreichten wir unseren Startpunkt, von dort aus erwanderten wir die Stadt. Vorbei an der "Kleinen Meerjungfrau", einem der begehrtesten Fotomodelle Dänemarks. Hier muss man schnell sein, wenn man ein Foto erhaschen will, bei dem keine anderen Personen im Hintergrund zu sehen sind. Weiter gehts entlang des Gefionbrunnen. Anschließend kamen wir zum Schloss Amalienborg, welches im neuen Stadtviertel von Kopenhagen liegt. Angeordnet aus 4 Gebäuden / Palais, die um den Platz angereiht, zusammen mit dem, im Mittelpunkt stehenden Reiterstandbild von Friedrich V, zu finden sind. Eine der Hauptattraktionen hier ist u. a. sicher die Wachablösung der Königlichen Garde, pünktlich um 12:00 Uhr. Unsere örtliche Reiseleiterin zeigt uns noch den Kopenhagener Dom, sowie einen Punkt, von wo wir die neue Oper gut sehen konnten, bevor wir im Viertel Nyhavn unser Boot besteigen, um Kopenhagen per Wasser zu entdecken. Bei den niedrigen Brücken der Kanäle hieß es immer wieder Kopf einziehen. Die Brücken sind teilweise sehr tief. Zum Schluß noch ein kleiner Spaziergang durch die Straßen und Gassen von Kopenhagen zurück zu unserem Bus.
Wieder an Bord angekommen hatten wir noch kurz Zeit uns frisch zu machen, bevor es zum letzten Workshop ging. Weitere Neuigkeiten warteten auf uns. Im Anschluss gab es die Feedback Runde, zusammen mit der Kreuzfahrtdirektorin konnten wir uns über das gesehene austauschen und unsere Eindrücke übermitteln.
Ein letztes Mal ein paar Stunden genießen, bevor der letzte Abend beginnt.
Abschließend stand noch unser Rundgang im Suiten Bereich statt, X-Lounge sowie die Suiten bieten schon das besondere Etwas.
Zum Abschluss hatte uns Tui Cruises zum Steak Essen im Surf and Turf, mit fantastischem Ausblick auf das Meer - wir hatten glücklicherweise noch gutes Wetter -eingeladen. Noch einmal Essen auf höchstem Niveau unter der großen Freiheit. (so nennt man das Bug, wo es eine kleine Auswahl an Bars und Restaurants gibt, die aufpreispflichtig sind, und somit nicht zum Premium All Inklusive gehören. Hier ist eine Reservierung von Vorteil.)
Nun heißt es das letzte Mal Ablegen, wir nehmen Kurs Richtung Heimat Kiel. Uns bleibt ausreichend Zeit die Koffer zu packen und der Einladung der Crew zur Verabschiedung im Theater zu folgen. Unsere letzte Nacht auf unserem schwimmenden Hotel ist angebrochen.
Dieser wurde dann standesgemäß in der Abtanzbar verbracht.
14.05 Kiel Ausschiffung und Heimreise
Der letzte Morgen bricht an. Die Gruppe verabschiedete sich, und man trat die Heimreise an. So wie bei der Hinreise konnte man mit dem Transferbus vom Ostseekai zum Bahnhof fahren, oder zu Fuß gehen, diesmal entschied ich mich für die Busvariante. Die Heimreise gestaltete sich auch recht stressfrei mit dem Zug von Kiel nach Hause.
Zusammenfassend muss man sagen, ein unglaubliches Erlebnis, die Natur sowie Stadterkundung gepaart mit dem rundum exzellenten Service, fantastischem Essen, tollen Getränken. Und das auf einem Schiff, das keine Wünsche offen lässt. Jeder findet immer ein Platz für seine Ruhe, nicht umsonst nennt sich TUICRUISES auch das Wohlfühlschiff. Und genau das habe ich erleben dürfen.
Wer mehr darüber erfahren möchte, darf mich gerne anschreiben, anrufen oder im Reisebüro besuchen.
Ihr/Euer Dennis Müller



